Bienenfreundliche, glyphosatfreie Gemeinde
Die Verwaltung soll angehalten werden bei der Bepflanzung und der Pflege von Gemeindeflächen auf Bienenfreundlichkeit zu achten. Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung möchten wir eine
Bürgerinformation erarbeiten, um Molfsee bienenfreundlicher zu machen.
Artenvielfalt
Das Grünflächenmanagement soll nach ökologischen Kriterien durchgeführt werden, um die Artenvielfalt im Gemeindegebiet zu erhöhen.
Förderung der Elektromobilität
Ersatz- und Neubeschaffungen von gemeindeeigenen Fahrzeugen sollen mit modernen, elektrischen Antrieben ausgestattet sein. Im Bereich des Freilichtmuseums, aber auch an geeigneten Stellen in allen
drei Ortsteilen, können Elektrotankstellen mit Hilfe von Fördergeldern entstehen. Wir werden in die Gemeindevertretung einen Antrag einbringen, dass sich die Gemeinde am eCarsharing-Projekt
„Dörpsmobil“ der AktivRegionen beteiligt. Dies will die SPD Molfsee in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Molfsee umsetzen, um auf die besonderen Anforderungen beim Löschen von
Bränden von batteriebetriebenen Fahrzeugen einzugehen.
Kompetenzen nutzen
Die Kompetenz der in der Gemeinde und in der Nachbargemeinde Flintbek ansässigen Verbände und Institutionen des Natur-und Umweltschutzes (Stiftung Naturschutz, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt
und ländliche Räume, Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, Schleswig-Holsteinischer Heimatbund SHHB) sollte bei allen anstehenden ökologischen Fragen intensiver
genutzt werden.