Aktuelle Nachrichten der SPD Schleswig-Holstein

Herzlich Willkommen bei der SPD Molfsee

 

Willkommen beim Ortsverein der SPD in Molfsee. Unsere Gesellschaft steht vor immer neuen Herausforderungen. Wir wollen sie meistern. Dabei sind wir auf Hilfe angewiesen – Hilfe von Menschen, die mitmachen und sich einmischen!

Familienfest am 30. Oktober 2022

Kürbisse schnitzen, Drachenbauen, Bratwürste und Punsch

Es ist wieder soweit, im mittlerweile 7. Jahr veranstalten wir unser großes Familienfest in Molfsee. Wir laden Dich und Deine Familie ein mit uns Kürbisse zu schnitzen Drachen zu bauen. Für reichlich Sitzplätze ist gesorgt. Bei Regen haben wir zwei große Zelte zum Unterstellen. Es ist ein Fest für die ganze Familie, mit Stockbrot, Bratwurst, Waffeln, Punsch und leckerer Kürbissuppe.


Drachen bauen
Kürbisse schnitzen
Bratwurst
Punsch und Kürbissuppe

Hamburger Landstraße 42a
24113 Molfsee
Sonntag, 30.10.2022
14:00 - 18:00 Uhr

Kinder in Armut – Große Spendenaktion

25.11.2021

Wie schon im letzten Jahr wollen wir gemeinsam mit Ihnen das "Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut“ unterstützen. Das Netzwerk sammelt jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit Geschenke für Kinder, deren Eltern sich keine Geschenke zu Weihnachten leisten können. Da wollen wir helfen. Im letzten Jahr sind so über 400 Geschenke im Wert von über 6.000 € zusammengekommen.

Es gibt drei Möglichkeiten uns zu unterstützen:
 

1.) Holen Sie sich einen Stern
Jeder Stern steht für einen Wunsch der Kinder zu Weihnachten. Kaufen Sie das auf dem Stern beschriebene Geschenk und legen Sie es in unsere Box in der Hamburger Landstraße 42a. Jedes Geschenk hat einen Wert von ca. 15 Euro und wird vom „Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut“ an die bedürftigen Kinder weitergegeben. Die Sterne können Sie online weiter unten auf dieser Seite abrufen oder direkt in der Hamburger Straße 42a abholen. Die Sterne befinden sich in einer kleinen Schachtel direkt neben der Spendenbox.

2.) Spenden Sie ein beliebiges Geschenk
Kaufen Sie ein Geschenk Ihrer Wahl oder verschenken Sie gut erhaltenes Spielzeug, wir suchen dann das passende Geschenk für jedes Kind und leiten es über unsere Partner weiter. Verschenken Sie bitte nur Spielzeug, über das Sie sich auch freuen würden.
 

3.) Spenden Sie Geld
Spenden Sie einen beliebigen Betrag  auf unser Paypalkonto oder spenden Sie Bargeld. Die Spenden werden direkt an das „Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut“ weitergeleitet, das von dem gespendeten Geld weitere Geschenke für bedürftigen Kinder kauft.  Wir haben ein Paypal-Spendenkonto eingerichtet, auf das Sie einfach und bequem einen beliebigen Betrag einzahlen können. Wenn Sie kein Paypalkonto besitzen, können Sie Ihre Geldspende einfach in der Hamburger Landstraße 42a in den gesicherten Briefkasten legen. Der Briefkasten wirdmehrmals täglich geleert.

Unser Paypalkonto: geschenke@molfsee-spd.de

Vielen Dank für Ihre Hilfe

Stern aussuchen und ein Kind glücklich machen!

25.11.2021

Suchen Sie sich einen Stern Ihrer Wahl aus der Liste weiter unten  und füllen Sie das Formular aus.
Bitte die auf dem Stern stehende Nummer eintragen und das Formular abschicken. Sie bekommen innerhalb von 1 Stunde eine Bestätigungsmail von uns.

Wenn Sie das Geschenk gekauft haben, legen Sie es bitte mit der Nummer beschriftet in unsere rote Box in der Hamburger Landstraße 42a. Wenn es Ihnen möglich ist, können Sie das Geschenk schön einpacken.

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte dieses Formulars unverschlüsselt sind

Familienfest war ein voller Erfolg!

Unser Familienfest hat am Sonntag den 24.Oktober reichlich Gäste in die Hamburger Landstraße gelockt.
 
Bei milden Temperaturen und bestem Sonnenschein haben unsere Besucherinnen und Besucher über 200 Kürbisse in grässliche Gestalten verwandelt.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt und so konnten unsere Gäste den Nachmittag mit Kinderpunsch, Waffeln und Kürbissuppe genießen. Für die Kleinen gab es Stockbrot zum selberrösten.
Wir freuen uns, dass unser 6. Familienfest so gut angenommen wurde und freuen uns auf das nächste Jahr!
 
Henning Kreiselmaier
Ortsvereinsvorsitzender
SPD Molfsee

Einladung zum Familienfest am 24.10.2021

Kürbisse schnitzen, Drachenbauen, Bratwürste und Punsch

Es ist wieder soweit, im mittlerweile 6. Jahr veranstalten wir unser großes Familienfest in Molfsee. Wir laden Dich und Deine Familie ein mit uns Kürbisse zu schnitzen Drachen zu bauen. Für reichlich Sitzplätze ist gesorgt. Bei Regen haben wir zwei große Zelte zum Unterstellen. Es ist ein Fest für die ganze Familie, mit Stockbrot, Bratwurst, Waffeln, Punsch und leckerer Kürbissuppe.


Drachen bauen
Kürbisse schnitzen
Bratwurst
Punsch und Kürbissuppe

Hamburger Landstraße 42a
24113 Molfsee
Sonntag, 24.10.2020
14:00 - 18:00 Uhr

Amt Molfsee muss erhalten bleiben

Die SPD in Molfsee setzt sich für eine intensivere Zusammenarbeit & Partnerschaft der Gemeinden im Amt Molfsee ein. Ein Auseinanderfallen des Amtes muss in unseren Augen unbedingt verhindert werden.

 

Die Kritik der Bürgermeister aus den Umlandgemeinden zielt im Kern auf eine schleppende Bearbeitung ihrer Anliegen durch das Amt Molfsee ab. Es gilt die Ursachen zu ergründen und für die Zukunft Lösungen zu erarbeiten, die zu einer besseren Zusammenarbeit führen.

Gemeinsam mit unserem neuen Bürgermeister Timo Boss wollen wir die Kommunikation mit den Umlandgemeinden verbessern und auch neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit entwickeln.

Stellungnahme Parkraumüberwachung

Über die Sitzung des Umwelt- und Wegeausschusses am 25.5. und die Berichterstattung in den Kieler Nachrichten am 29.5.
 
Die Sitzung des Umwelt- und Wegeausschusses am vergangenen Dienstag, 25. Mai 2021, war spannend mit einer Tagesordnung mit für Molfsee zukunftsgerichteten Themen, einer guten Debattenkultur und vom Vorsitzenden Herrn Dirks (CDU) zielgerichtet geleitet. Der Ausschuss hat sich u.a. einstimmig für Standorte der Sprottenflotte in Molfsee und die Finanzierung eines dieser Standorte ausgesprochen. Er hat mehrheitlich der Vergabe eines Planungsauftrags für die „Neue Mitte“ von Rammsee gegenüber den neuen Eingangs- und Ausstellungsgebäuden des Freilichtmuseums zugestimmt. Und er hat für die Aufhebung eines Sperrvermerks einer neuen Stelle im Bauhof ausgesprochen.
Auch wurde über den Antrag der CDU-Fraktion zum „Überwachen des ruhenden Verkehrs“ debattiert und abgestimmt. Der Antrag hatte drei Teile.
 
Die Gemeinde Molfsee solle beim Wirtschaftsministerium die Übertragung der Zuständigkeit für die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die derzeit beim Kreis liegt, beantragen. Es solle eine 450-€-Kraft eingestellt werden und die Stelle solle für die Gemeinde kostenneutral sein, die Einnahmen durch Bußgelder solle also die Kosten für die Stelle wieder „einspielen“.
 
Der Ausschuss hat hierüber sehr ausführlich, sachlich und verantwortungsbewusst diskutiert, auch unter Einbeziehung weiterer, dem Ausschuss nicht angehörenden Gemeindevertreterinnen und -vertreter und von Gästen der Sitzung. Es ging dabei nicht ausschließlich um die Problematik für Feuerwehr und andere Rettungskräfte, durch zum Teil sehr engen Ortsstraßen zum Einsatzort kommen zu müssen. Es ging auch um die Problematik des Parkens während großer Veranstaltungen im Freilichtmuseum, und auch um die Müllfahrzeuge.
 
Allen Beteiligten war klar, dass die vielen engen Straßen in den drei Molfseer Ortsteilen für Feuerwehr und Rettungskräfte bei Einsätzen eine große Herausforderung darstellen und es häufig zu schwierigen Situationen kommt, die zu Zeitverzögerungen führen, die Leben gefährden können. Dies wurde von niemandem in Abrede gestellt. Zumal viele der Beteiligten ja selbst Anlieger dieser Straßen sind und tagtäglich die Parksituation in ihren Straßen erleben. Es stand somit die Frage im Raum, ob die Übernahme der Zuständigkeit für die Überwachung des ruhenden Verkehrs und die Einstellung einer 450 €-Kraft der richtige Weg ist. Was kann, abgesehen von der Anwendung von Ordnungsrecht, getan werden, um die Anwohnerinnen und Anwohner, zu sensibilisieren, dass das unbedachte Parken sie selbst gefährdet.
 
In die Diskussion war Herr Olsson, Leiter des Bauhofes und langjähriger engagierter Feuerwehrmann in Molfsee eingebunden, der auch als Gast an der Sitzung teilnahm.
Alle Anwesenden haben die Ernsthaftigkeit der Diskussion wahrgenommen.
Es ging um die Frage, was wir, die wir in der politischen Verantwortung in Molfsee stehen, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr tun können, um regelmäßig mit Aktionen auf die Situation aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren.
 
Unser Vertreter im Umwelt- und Wegeausschuss, Jürgen Blucha, war nach dem nochmaligen Austausch der Argumente, die eben nicht stichhaltig und überzeugend waren, davon überzeugt, dass die Übernahme der Zuständigkeit und die Einstellung einer 450 €-Kraft nicht zum gewünschten Ziel führen wird.
 
Wir setzen uns dafür ein, dass der Antrag trotz der Ablehnung im Umwelt- und Wegeausschuss trotzdem in der Sitzung der Gemeindevertretung am 17. Juni 2021 erneut aufgerufen wird - dann aber in einer von der Verwaltung überarbeiteten Version. Wir gehen bisher davon aus, dass die Übernahme der formalen Zuständigkeit entbehrlich ist. Außerdem ist es für uns nicht notwendig, dass die Stelle kostendeckend eingerichtet wird. Uns geht es um die Erhöhung der Verkehrssicherheit, nicht darum, Kasse zu machen.
Druckversion | Sitemap
© SPD-Ortsverband Molfsee