Am See | Dorfstede | Eschenbrook | Großer Eiderkamp | Hamburger Landstraße | Jütwarder | Kirchenweg | Kleiner Eiderkamp | Lindenweg | Waldblick | Wiesenweg | Wischredder | Rosenweg | Schulenhof
Dr. Inga Kreiselmaier
Niedergelassene Hautärztin | verheiratet | 2 Kinder
Mir ist es wichtig, mich vor Ort zu engagieren. Denn Demokratie lebt vom Mitmachen und wenn sie nicht hier bei uns in Molfsee funktioniert, wo denn bitte dann. Ehrenamtliches Engagement – ob im
Sportverein, bei der Feuerwehr, der Volkshochschule, im Jugend- und Seniorenbeirat, in der Flüchtlingshilfe oder der Altenbetreuung – ist für mich Ehrensache.
Dr. Thiemo Lüeße
Landesbeamter | verheiratet | 4 Kinder
Der Zustand der Gemeindestraßen muss dringend verbessert werden. 2018 hat die Gemeindevertretung die Straßenausbaubeiträge abgeschafft – Ideengeber war hier mal wieder die SPD. Die Erhebung von
einmaligen – häufig auch sehr hohen – Beiträgen bei den Bürgerinnen und Bürgern passt nicht mehr in die Zeit und ist total ungerecht. Die zugesagte finanzielle Unterstützung durch die
schwarz-grün-gelbe Landesregierung ist viel zu gering ausgefallen und versickert im Geflecht des kommunalen Finanzausgleichs. Ich will erreichen, dass wir über die kommunalen Spitzenverbände Druck
machen, damit der Straßenausbau aus Steuermitteln bezahlt und die Gemeinde hierfür auskömmlich ausgestattet wird.
Alte Ziegelei | Am Hang | Am Osterfeld | Delfsweg | Eidergrund | Holthagen | Im Wiesengrund |
Mielkendorfer Weg | Olendieksbarg | Rammseer Berg | Rammseer Weg | Wolfsberg |
Wollbergsredder | Wolfskamp
Heinz-Karl Waßmuth
Richter im Ruhestand | verheiratet | 2 Kinder | 2 Enkel
Ich möchte an meine bisherige Arbeit anknüpfen und Begonnenes weiter voranbringen. Die Gestaltung der "Neuen Mitte" liegt mir besonders am Herzen, um endlich Freilichtmuseum und Rammsee besser
miteinander zu verbinden. Hier und andernorts in unserer Gemeinde müssen wir die Möglichkeiten für bezahlbaren Wohnraum für Jung und Alt verbessern. Und wir brauchen ein nachhaltiges Sanierungs- und
Gestaltungskonzept für Straßen, Rad- und Wanderwege.
Henning Schaub-Kreiselmaier
Gastronom | verheiratet | 2 Kinder
Ich setzte mich weiterhin für eine starke Gemeinschaft und für die Zusammenarbeit unserer Institutionen ein. Ich möchte alle Menschen in unserer Gemeinde, vom Kind bis zur Seniorin, in die
Ausgestaltung unseres sozialen Miteinanders einbinden. Digitalität ist eine herausragende Chance für eine bürgernahe und komfortable Verwaltung. Ich unterstütze weiterhin die forschreitende
Digitalisierung unserer Verwaltung.
Am Museum | Barstenkamp | Capt.-Thiessen-Weg | Hamburger Landstraße | Holm |
Moorkoppel | Osterberg | Osterwisch | Rammsmoor
Peter Willers
Leiter AöR i.R. | in Partnerschaft | 2 Kinder
Für die Verkehrswende in Molfsee brauchen wir öffentliche Verkehrsmittel, die oft genug fahren und und barrierefrei zu besteigen sind. Wir brauchen Radwege, die vernetzt sind, sicher und mit Vorrang
über Kreuzungen führen, baulich Lust aufs Radeln machen sowie sichere Fahrradparkplätze.
Und schließlich möchte ich mich für ausreichend viele Ladesäulen, insbesondere vor Mehrfamilien-häusern, wo individuelle Lösungen nicht machbar sind, einsetzen.
Marion Jahnke
Kommunikations-Designerin | verheiratet
Mehr Frauen in die Gremien! Ich kandidiere für die Gemeindevertretung Molfsee, weil auch kommunale „Parlamente“ mehr Know-How, mehr Erfahrungsschatz und mehr
alltagstaugliche Intelligenz von Frauen brauchen. „Mehr Frauen“ bedeutet auch: bessere Entscheidungen. Schließlich betreffen Themen wie Klimawandel, Verkehrswende, Generationen- und
Geschlechter-Gerechtigkeit bis hin zur bürgerfreundlichen Verwaltung alle gleichermaßen – also: Männer, Frauen und Diverse.
Am Anger | Buschkoppel | Butterberg | Catharinenberg | Eiderblick | Eiderwiesenweg | Grasweg | Hamburger Chaussee | Humberg | Kolberg | Tannenberg | Tunnelstraße | Stuthagen
Helga Jones
Dipl. Ing. | in Partnerschaft | 2 Kinder
Bildung und Teilhabe für alle! Das ist eines der Hauptziele der SPD.
Das heißt für Molfsee, dass für Kinder und Jugend-liche bis hin zu hochbetagten Senioren Bildungs-angebote vor Ort vorhanden sein müssen. Diese Angebote sind so zu gestalten, dass eine Teilhabe
für alle möglich ist.
Jürgen Blucha
Landesbeamter | verheiratet | 2 Kinder
Die Gemeindevertretung hat 2021 einstimmig das Ziel für Molfsee beschlossen, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein. Darüber hinaus werden wir Molfsee auch widerstandsfähiger gegen den Klimawandel
machen müssen: Wasser speichern, Kleinklima verbessern, auf Starkregen-Ereignisse vorbereitet sein, die Lebensbedingungen für die heimische Flora und Fauna verbessern, Feuerwehr und
Katastrophenschutz weiter stärken. Der Umwelt- und Wegeausschuss sollte als Teil der Gemeindepolitik hier eine federführende Aufgabe bekommen und zum „Ausschuss für Klima, Umwelt und kommunale
Infrastruktur“ aufgewertet werden.
Bornkrogsweg | Dorfstraße | Gannerberg | Hofberg |Lütten Born | Mövenstraße | Poggenkrugsweg |
Schmiedeweg | Schulberg | Schulstraße | Seeblick |Seehof | Streitberg | Tränkenberg
Heiko Helms
Architekt | verheiratet
Ich möchte mich für den Ausbau barrierefreier Bushaltestellen in der Gemeinde Molfsee einsetzen. Gerade für Molfsee mit seinem überdurchschnittlich hohen Anteil an Seniorinnen und Senioren sehe ich hier dringlichen Handlungsbedarf. Wir brauchen einen Gestaltungswettbewerb für neu zu installierende Bushaltestellen. Auch sollte in diesem Zuge die Chance nicht vertan werden, die Aufenthaltsqualität rund um die Bushaltestellen zu erhöhen.
Arne Leisner
Leitender Verwaltungsdirektor | in Partnerschaft | 2 Kinder
Unsere Gemeindepolitik muss einen Blick auf unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger haben:
Wir wollen Netzwerke und Nachbarschaften, die ältere Menschen mit einbeziehen und das
Ziel verfolgen, einander zu unterstützen. Wir brauchen hauptamtliche Helfer/-innen, die diese Netzwerke entwickeln, um Einsamkeit und Notlagen vorzubeugen. Molfsee muss bis ins hohe Alter hinein
lebenswert bleiben!